Mit Yoga entschleunigen

Jeden Tag, jede Minute, ja sogar jede Sekunde prasseln unendlich viele Informationen und Eindrücke auf uns ein. Wir Menschen von heute haben ein Luxus-Problem. Unser Leben bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, aber damit auch unendlich viele Wahlmöglichkeiten – und das kann zu Stress führen. Auf was richten wir unsere Aufmerksamkeit als nächstes? Welche Entscheidung ist die Richtige? Verpasse ich vielleicht etwas „Wichtiges“? Wo ist meine Grenze?

In dieser – unserer – schnellen und vielschichtigen Welt ist es unendlich wichtig, sich selbst und die ureigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren. Und das geht am besten, wenn wir ab und an mal einen oder mehrere Gänge runter zu schalten, tief Durchzuatmen, um mit Klarheit und dem richtigen Focus wieder auf dem eigenen Weg weiter zu gehen!

Mein Name ist Alexandra Franzen. Ich bin Dipl. Sportwissenschaftlerin & Yogalehrerin und führe seit 2013 mein eigenes, kleines Yogastudio in der Voreifel. In sanften, ruhigen Yogaklassen begleite ich die meisten meiner Teilnehmerinnen und Teilnehmer schon seit vielen Jahren – und ich freue mich riesig, dass auch du den Weg zu mir gefunden hast.

In meinem flexiblen Online-Kurs „Entschleunigung“ lade ich dich ein, durch sanftes Yoga und Atemübungen wieder mehr Ruhe in deinen Alltag zu integrieren. Du lernst, dir bewusste Routinen für dich zu schaffen und mit gezielten Übungen typische Stresssymptome wie Verspannungen, Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, Gedankenkreise oder Ängste spürbar zu lindern.

Hier geht´s zum Kurs!

So arbeite ich mit der Tierkommunikation

Heute möchte ich ein Erlebnis mit euch teilen, was mich total verblüfft hat – obwohl ich ja schon viele Jahre mit der Tierkommunikation arbeite.

Ich habe vor einigen Wochen privat eine Freundin und ihre Stute in deren Stall besucht. Wir haben gequatscht und dann gesellte sich ein Mädel mit ihrem Pflegepony zu uns. Sie sagte, dass sie kein gutes Gefühl habe, den Wallach zu reiten, und dass sie glaubt, dass er Schmerzen habe.

Ich konnte ihn zuerst nur von vorne sehen, hatte aber sofort ein Gefühl für seine Thematik. Da ich nie ungefragt Ratschläge gebe, fragte ich, ob sie das möchte. Als sie dankbar ja sagte, erklärte ich ihr, dass ich wahrnehme, dass sein Rücken bretthart ist und die fasziale und muskuläre Verbindung zwischen Kopf und Hüfte wie unterbrochen scheint. Ich konnte ihn innerlich fühlen und es fühlte sich so an, als würde jegliche Schwingung aus der Bewegung in der Mitte seines Rückens verpuffen.

Intuitiv wusste ich: Er muss trainieren, sich auszubalancieren, um seinen Körper wieder ganz spüren zu können. Ich fragte, ob sie Balance Pads hat und sie sagte: Klar, das probieren wir sofort aus.

Eine gute halbe Stunde später schlenderten wir noch einmal durch die Anlage. Was ich dann sah, war wirklich magisch. Der Pony Wallach stand wie in Trance auf den Balance Pads und es war unfassbar zu sehen, wie er sich in kleinen, feinen Bewegung ausbalancierte – so, als hätte er das schon hunderte Male gemacht. Sowas habe ich noch nie gesehen. Auch seine Pflegebeteiligung war baff und erzählte mir, dass er schon angefangen hatte, zu gähnen, als sie ihm die Balance Pads vor die Nase gehalten hat.

Habt ihr auch schon Mal so was Krasses erlebt?

Natürlich ersetzt eine Tierkommunikation niemals einen Tierarzt. Wie das Beispiel zeigt, ist sie vielmehr ein unterstützendes Bindeglied zwischen Tier/Mensch und Tierarzt, Heilpraktiker, Osteo etc.

P.S. Auf dem Bild seht ihr übrigens unseren Quatschkopf Loony 😆

Loslassen, aber wie?

Wenn etwas nicht mehr stimmig ist, dann lass es los! Doch das ist gar nicht so einfach, oder?

Der Herbst zeigt uns, wie selbstverständlich loslassen funktioniert. Wir Menschen halten oft fest, gehen in Widerstand – selbst wenn uns das, was wir fest halten, längst nicht mehr gut tut.

Viel zu oft versuchen wir mit dem Kopf loszulassen. Aber das funktioniert nicht oder nicht wirklich nachhaltig. Wer wirklich loslassen möchte, muss seinen Körper mitmehmen und ganz ins Fühlen kommen.

Als ich mir heute das herbstliche Bild des Baumes angeschaut habe, wusste ich plötzlich, warum es ihm so leicht fällt, Altes loszulassen. Er hat feste Wurzeln und ist ganz mit der Erde verbunden. Dadurch hat er eine unglaubliche Stabilität und Sicherheit.

Wenn auch wir Menschen verwurzelt sind, unseren Körper und unsere Atmung spüren können, werden wir leichter loslassen – weil es der Lauf des Lebens ist und unserer Natur entspricht.

Möchtest du also beim nächsten Mal bewusst loslassen, stell dich mit beiden Füßen fest auf den Boden. Spüre in den Kontakt zur Erde, atme drei Mal ganz tief in deinen Bauch ein und aus und sage dir in Gedanken: Ich lasse los – eine Erinnerung, einen Glaubenssatz, ein Muster, einen Menschen… und spüre mal, wie sich das anfühlt!

Tierkommunikation lernen

Tierkommunikation Kurs

Ich weiss noch genau, wie ich vor vielen Jahren in meinem ersten Tierkommunikations-Kurs saß. Voller Neugier und Aufregung – aber auch skeptisch, ob und vor allem wie das Ganze funktionieren kann.

Als mir eine andere Teilnehmerin damals etwas über mein Pony erzählte, was sie nicht wissen konnte, war das ein Moment, der mich zutiefst berührt hat. Und es fühlte sich so an, als hätte sich mit einem Mal mein gesamter Horizont erweitert.

Ich bin absolut bodenständig und wissenschaftlich geprägt. Mein Kopf liebt es, zu kontrollieren – aber ich hatte auch immer schon eine Stimme in mir, die wusste, dass es mehr gibt, als man mit den Augen sehen und den Ohren hören kann. Und in diesem Moment damals im Kurs habe ich mich wie erinnert gefühlt. Es fühlte sich zutiefst erfüllend an, die Tiere und das Leben aus diesem neuen, grösseren, und reicheren Blickwinkel betrachten zu können.

Ich bin der absoluten Überzeugung, dass wir Menschen im 21. Jahrhundert einen riesengroßen Luxus haben – wenn wir es schaffen, unsere Ursprünge und die Sinnhaftigkeit in unserem Leben mit allem Fortschritt in Einklang zu bringen. Oder anders ausgedrückt: Wenn wir nicht mehr nur funktionieren sondern ganz, also bewußt leben, dann bietet uns das heutige Leben unfassbare Möglichkeiten, uns selbst zu verwirklichen.

Die Tierkommunikation führt uns zu unseren Ursprüngen zurück – indem sie leise Brücken baut, nicht nur zu den Tieren, sondern vor allem wieder zu uns selbst.

Wenn du Lust auf diese besondere Reise hast und die Verbindung zu dir und deinem Tier auf eine tiefere Ebene bringen möchtest, lade ich dich herzlich zu meinem neuen Online-Kurs ein. Klicke einfach hier!

Online-Kurs Tierkommunikation

Stell dir vor, du könntest dein Tier und seine Bedürfnisse noch besser verstehen? Wie würde dich das in eurem Alltag erleichtern? Vermutlich sehr, oder?

Für mich ist es ein unbezahlbares Geschenk, mein Tier nicht nur über das, was ich sehe und höre, wahrnehmen zu können – sondern sein Verhalten, seine Befindlichkeiten oder unsere Alltags-Situationen immer auch intuitiv, also über mein Bauchgefühl erspüren und damit viel besser einschätzen zu können.

Genau das ist für mich die Essenz der Tierkommunikation – und genau das möchte ich in meinem zeitlich flexiblen Online-Kurs von Herzen gern an dich weiter geben.

Du lernst in diesem Kurs:

  • wie du deine Intuition/dein Bauchgefühl trainierst
  • deine telepathische Wahrnehmung schulst
  • wie du mit deiner Körperpräsenz und einem regulierten Nervensystem deine intuitive Wahrnehmung verbesserst
  • und ganz viel über dich!

Zeitlich flexibles Lernen in deinem Tempo

Tierkommunikation ist kein Zauberwerk. Tierkommunikation liegt in unseren Ursprüngen. Und fast jeder hat im Leben schon einmal die Erfahrung gemacht, dass es mehr gibt, als unsere Augen sehen und unsere Ohren hören können. Es braucht wie in jedem anderen Lernprozess nur Zeit und das richtige Training – und dabei begleite ich dich von Herzen gern!

In meinem Online-Kurs tauchst du Schritt für Schritt in die Welt der Tierkommunikation ein. In 15 kurzen, kompakten Video-Lektionen, einem unterstützenden Skript, 5 geführten Audio-Meditationen und vielen Praxisübungen lernst du deine inneren Sinne bewusster einzusetzen und deiner eigenen Intuition (wieder) mehr zu vertrauen – und kannst dein neues Wissen sofort im Alltag mit deinem Tier umsetzen und vertiefen. 

Und das Beste: Mein Online-Kurs begleitet dich so lange du Unterstützung brauchst und orientiert sich an deinem persönlichen Tempo. 5 Wochen sind mein empfohlenes Minimum. Darüber hinaus kannst und sollst du sogar alle Lektionen, Meditationen und Übungen so oft du möchtest wiederholen, um immer sicherer zu werden. Und dazu zählt für mich eben auch, dass du dir im Alltag Raum und Zeit für Aha-Erlebnisse gibst – oder Lektionen mehrfach anhörst, um sie noch tiefer zu verstehen. Nicht alles kann unser Verstand auf Anhieb erfassen. Lernen ist immer ein Prozess. Der Kurs steht dir daher nach deinem Kauf ohne zeitliche Begrenzung zur Verfügung.

Lerne weiter und erhalte deine Zertifizierung!

Du hast den Online-Kurs absolviert und möchtest deine Fähigkeiten weiter vertiefen, wieder auffrischen oder brauchst einen kleinen Anreiz, deinen inneren Schweinehund zum Üben zu motivieren? Dann sind meine Übungs-Calls eine ideale Möglichkeit für dich!

Du hast als als Absolvent meines Online-Kurses zwei Möglichkeiten, die Tierkommunikation weiter zu vertiefen.

Möglichkeit 1: Gruppen-Calls (Begleitetes Üben in der Gruppe / live online / quartalsweise)

Möglichkeit: 2: Einzel-Calls (individuelle Begleitung deiner Übungs-Arbeit, inkl. Lösen von Blockaden)

Als Absolvent meines zeitlich flexiblen Online-Kurses Tierkommunikation erhältst du nach Teilnahme an einem Gruppen- oder Einzel-Call auf Wunsch ein Teilnahme-Zertifikat.

Yoga als Anker im Alltag

10 Jahre arbeite ich jetzt schon hauptberuflich als Yogalehrerin und ich kann aus tiefstem Herzen sagen: Yoga zu unterrichten, ist mein absoluter Traumjob. Und auch für mich und mein persönliches Wohlbefinden hat Yoga einen essentiellen Stellenwert, weil es mein Anker ist, um im stressigen Alltag dauerhaft bestehen zu können.

Yoga ist für mich kein Trend oder gar Status-Symbol. Yoga findet in meinen persönlichen Alltag ganz im Stillen statt, weil es MEIN Raum und MEINE Zeit ist, um aufzutanken. Diese Zeit ist ebenso heilig wie notwendig für mich. Denn ich sage euch, wie es ist: Wenn ich kein Yoga mache also mir selbst ganz bewusst Zeit für mich nehme, dann schreit mein Körper ganz laut NEIN – meist in Form von Rückenschmerzen. Und genau das möchte ich euch mit auf den Weg geben, weil es meiner Meinung nach immer und immer wichtiger wird.

Wenn wir nicht regelmäßig NEIN oder STOPP sagen, dann tut es unser Körper für uns. Keine Ruhephasen, es allen Recht zu machen und sich selbst zu vergessen, ist nicht cool. Wir selbst sind unsere wichtigste Ressource und auf die sollten wir Acht geben

.

Gesund atmen nach Corona

Die Atmung steht am Anfang und am Ende unseres Lebens. Mit dem ersten Atemzug erblicken wir das Licht der Welt, mit dem letzten fließt das Leben aus uns hinaus. Atmung bedeutet Leben – und die meiste Zeit machen wir uns über diese essentielle Funktion unseres Körpers wenig Gedanken.

Seit der Corona Pandemie hat sich der Blick auf die Atmung verändert. Viele Menschen wurden oftmals über Nacht mit dem Gefühl, nicht atmen zu können, konfrontiert. Viele spüren bei sich auch noch Wochen oder sogar Monate nach der akuten Phase der Infektion leichte bis erhebliche Einschränkungen in der Atemfunktion. Der Virus hat sich als Hauptzentrum unsere Atmung ausgesucht – und damit nicht selten auch existenzielle Ängste nach oben katapultiert.

Am Samstag, 13. Mai 2023, möchte ich in einem kostenlosen Online-Workshop ganz konkret Hilfe zur Selbsthilfe geben – und Betroffenen einen Weg aus Gefühlen wie Angst, Ohnmacht und Hilflosigkeit aufzeigen. Von 14 bis 15.30 Uhr erfahrt ihr, wie ihr eure Atemkapazität durch gezielte fasziale und muskuläre Dehnung spürbar verbessern könnt. Ihr erlernt zudem kleine Notfall-Übungen. Diese helfen in Panikmomenten (zum Beispiel bei Hyperventilation) die Atmung und das gesamte Nervensystem zu regulieren und sich wieder sicher zu fühlen.

Mein Name ist Alexandra Franzen. Als Sportwissenschaftlerin und Yogalehrerin arbeite ich seit 10 Jahren in selbstständiger Tätigkeit in meinem eigenen Studio in Zülpich-Bessenich. Aktuell begleite ich über 100 Menschen wöchentlich online und vor Ort mit meinem mir typischen ruhigen und sanften Yogastil. Meine Yogastunden sind ideal für alle, die Schmerzen und Spannungszustände physisch wie psychisch regulieren und reduzieren möchten.

Anmeldungen für den kostenlosen Online-Workshop nehme ich gern per Mail an info@alexandra-franzen.de entgegen.

Frohe Neues Jahr

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet! Für uns startet dieses Jahr bereits mit einer Veränderung. Mein Mann hat zum 1. Januar eine neue Arbeitsstelle begonnen und ist somit nicht mehr täglich im Homeoffice wie in den letzten Jahren der Pandemie.

Ich muss zugeben: Veränderungen sind für mich im ersten Moment immer herausfordernd. Doch Veränderungen sind super wichtig, denn ohne sie würden wir uns nicht weiter entwickeln. Unser Gehirn braucht neue Impulse, Erfahrungen und neues Wissen, um neue Verknüpfungen, neue Bücher anzulegen, aber auch um alte Bücher, die uns nicht mehr dienlich sind, zu überschreiben.


Mein System reagiert bei Veränderung erst mal mit Unsicherheit. Da habe ich viele alte Bücher zu. Und so habe ich mich gerade aufs Sofa gesetzt inmitten meiner Hunde und bewusst in den Bauch geatmet. Das ist meine größte Ressource, um mich wieder sicher zu fühlen. Mir hilft es sehr, zusätzlich mein rechtes Nasenloch zu zu halten und nur über das Linke ein- und auszuatmen. Durch diese Technik muss das Zwerchfell mehr arbeiten, was wiederum eine sehr beruhigende Wirkung auf unsere Nervensystem hat. Wer es ausprobieren will: Wenn ihr dabei gähnen müsst, seid ihr auf dem richtigen Weg!


Im Ursprung geht Unsicherheit immer auf ein nicht reguliertes Nervensystem zurück, und das hat wiederum als Ursache frühkindliche Erfahrungen und Prägungen, also ganz alte Bücher, die wir in unseren ersten 3 Lebensjahren angelegt haben. Ich habe mich im gesamten letzten Jahr intensiv mit dem Nervensystem beschäftigt und daraus auch meine Ausbildung Ganzheitliche Tierkommunikation entwickelt. Es ist so unfassbar spannend, lehrreich, verblüffend, wie unsere Tier uns spiegeln und was wir daraus lernen können. Meine Hündin Pam hat mir da einiges bei mir aufgezeigt. Sie reagiert 1:1 auf mich… in jeglicher Hinsicht.

Und während ich atme, schnarcht meine Bande hier.

Diese Welt braucht Menschen, die lieben

Diese Welt braucht Menschen, die lieben – noch nie habe ich so deutlich wie in den letzten Monaten gespürt, dass es nur diesen Weg aus den kleinen und großen Krisen geben wird.

Wir Menschen müssen endlich anfangen, uns selbst wertzuschätzen und lieben zu lernen. Wir müssen anfangen, wieder Vertrauen zu uns selbst und anderen aufzubauen – damit wir einander wieder ehrlich in die Augen blicken können. Und wir müssen lernen, dass wir einander brauchen, damit das hier alles eine gute Richtung einnimmt.

Die Krisen rütteln und schütteln uns und alleine wird es schwierig. Aber wenn da jemand ist, der uns einen heissen Kaffee reicht, wenn es uns schlecht geht oder einfach nur ein ehrliches Lächeln schenkt. Wie fühlt sich das an?

Herzmauer – wenn uns alte Emotionen hindern, zu fühlen

Wenn Situationen oder Ereignisse in unserem Leben sehr belastend und überfordernd sind – dann neigen wir Menschen dazu, eine Mauer um um unser Herz zu bauen. Diese Mauer ist eine Schutzfunktion. Sie hilft uns, uns vor Schmerzen zu schützen. Schmerzen, die wir in diesem Moment nicht verarbeiten können, weil sich unser Nervensystem in einem Zustand mangelnder Sicherheit, also in einem Stresszustand (Fight or Flight oder Freeze) befindet. Fast jeder von uns hat irgendwann einmal eine solche Mauer erschaffen. Ich auch.

Falls du dich jetzt wieder erkennst, dann mache dir bitte bewusst: Nicht lieben oder fühlen zu können, hat also primär nichts mit mangelnder Liebe zu tun, sondern mit mangelnder Sicherheit. Du hast dein Herz verschlossen oder mit einer Mauer geschützt, weil es als Schutzfunktion in diesem Moment richtig und wichtig war. Die Krux an der Sache: Irgendwann wird sie überflüssig und sogar störend, weil sie uns daran hindert, unser Herz ganz zu öffnen – für andere Menschen aber vor allem für uns selbst.

Wann und wie entsteht eine Herzmauer im Einzelnen?

Eine Herzmauer kann grundsätzlich immer entstehen, wenn wir nicht in Sicherheit sind – zum Beispiel bei Trauma. Oft entsteht sie auch schon in unserer frühesten Kindheit. Durften wir als Kind eine Emotion nicht gesund, also in Sicherheit fühlen, haben wir diese Emotion in uns eingeschlossen. Das kann der Fall sein, wenn unsere engsten Bezugspersonen zum Beispiel abwesend, überfordert oder selbst nicht sicher in sich waren. Die Emotion steckt als noch irgendwo in unserem riesigen Unterbewusstsein in uns fest – vielleicht auch verbaut in einer Herzmauer.

Neben dem Einschließen der eigenen, nicht gesund gefühlten Emotionen, gibt es eine zweite Schutz-Strategie, die wir bereits in frühester Kindheit lernen: die Verschmelzung. Haben wir diese Strategie gewählt, haben wir gelernt, die Bedürfnisse der anderen über unsere eigenen zu stellen und ihnen Emotionen abzunehmen, um unser eigenes Überleben zu sichern. Aus dieser Strategie heraus entsteht im Erwachsenenalter nicht selten Überempathie, mangelndes Grenzen setzen, emotionale & körperliche Erschöpfung.

Was ist die Lösung?

Ganz einfach: Sicherheit! Befindet sich unser Nervensystem in einem Zustand der Sicherheit, ist unser Herz offen. In diesem Zustand – der übrigens der Grundzustand unseres Nervensystems ist – sieht unser System keine Veranlassung, sich zu schützen und eine Herzmauer aufzubauen.

Was kannst du konkret tun?

Ein erster Schritt für ein sicheres, reguliertes Nervensystem ist, deinen Körper bewusst wahrzunehmen. Nimm wahr, wo deine Haut deinen Körper begrenzt. Spüre: Wo höre ich auf – wo beginnt das Außen? Dieses bewusste Wahrnehmung deiner Körpergrenzen hilft dir, auch emotional besser zwischen „Ich“ und „Du“ zu unterscheiden.

Ein weiterer Schlüssel liegt in einer regelmäßigen Arbeit mit deinem Nervensystem. Lerne, dich selbst zu regulieren – zum Beispiel mit gezielten Übungen und Atemtechniken.

Wenn du dabei Unterstützung brauchst, dann sicher dir jetzt dein Geschenk für mehr innere Ruhe!

Natürlich helfe ich dir auch sehr gern in Einzelsitzungen, alte Emotionen zu erkennen und abzulösen. Erfahre mehr über meine Arbeit mit dem Emotionscode!

.